Adenau – Mitreißender Basketball, begeisterte Zuschauer und eine besondere Location: Das Jugendturnier beim 1. Köllemann 3×3 Basketball Cup setzte ein starkes Zeichen für den Nachwuchssport in der Region. In der einmaligen Atmosphäre des Firmengeländes der Firma Köllemann GmbH verwandelte sich der eigens errichtete 3×3-Court am Samstag in eine Bühne für junge Talente und sportlichen Teamgeist.
Insgesamt fünf Jugendmannschaften traten im „Jeder-gegen-Jeden“-Modus gegeneinander an – ein Format, das spannende Spiele und faire Wettkämpfe garantierte. Bei strahlendem Sonnenschein und vor rund 500 Zuschauerinnen und Zuschauern kämpften die jungen Spieler um Punkte, Körbe und Anerkennung. Am Ende setzte sich das Team Tweezys 2.0 durch, das mit Teamplay und Spielintelligenz überzeugte.
Ein besonderer Höhepunkt war die Siegerehrung durch Staatssekretärin Frau Simone Schneider. Sie überreichte nicht nur die Pokale, sondern fand auch persönliche Worte für das Engagement der Jugendlichen, der Vereine und der Organisatoren: „Solche Veranstaltungen sind nicht nur sportlich wertvoll, sondern stärken auch das soziale Miteinander und die Jugendarbeit in unserer Region.“
Parallel zum sportlichen Geschehen bot die Firma Köllemann exklusive Führungen durch ihre modernen Werkshallen an. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen des erfolgreichen Unternehmens zu werfen und moderne Technik hautnah zu erleben.
Der Auftakt des 3×3 Cups war in jeder Hinsicht ein Erfolg: sportlich, organisatorisch und atmosphärisch. Das Jugendturnier zeigte eindrucksvoll, wie groß das Interesse an Streetball-Formaten auch im ländlichen Raum ist – und wie viel Potenzial in der Verbindung von Sport, Wirtschaft und Gemeinschaft steckt.
In der kommenden Woche folgt ein ausführlicher Bericht über das hochklassig besetzte Preisgeldturnier.
Und bereits jetzt darf man sich auf mehr freuen: Auch im kommenden Jahr wird der Köllemann 3×3 Cup seine Fortsetzung finden. Mit neuen Ideen, erweiterten Formaten und erneutem Fokus auf Jugendsport und regionale Begegnung soll die Veranstaltung wachsen – sowohl sportlich als auch als fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders im Kreis Ahrweiler.
Weitere Informationen hierzu werden in den kommenden Monaten bekannt gegeben.